Datenschutz

Datenschutz
1) Informationen zur Sammlung persönlicher Daten und Kontaktdetails des Verantwortlichen
1.1 Es freut uns sehr, dass Sie unsere Webseite besuchen und wir danken Ihnen für Ihr Interesse. Im Anschluss klären wir Sie über die Handhabung Ihrer persönlichen Daten auf, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Unter persönlichen Daten sind alle Informationen zu verstehen, die dazu genutzt werden können, Sie zu identifizieren.

1.2 Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Webseite gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die SOFTWAREBILLIGER1 LTD 20 Wenlock Road, N1 7GU, London, Telefon: +491787257218, E-Mail: shop@softwarebilliger1.de. Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Ziele und die Methoden der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

1.3 Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und anderer vertraulicher Informationen (z.B. Bestellungen oder Anfragen), benutzt diese Webseite eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“ Zeichenfolge und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

2) Erfassung von Daten bei der Nutzung unserer Webseite
Beim rein informativen Besuch unserer Webseite, also ohne Registrierung oder anderweitige Übermittlung von Informationen an uns, sammeln wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Bei der Ansicht unserer Webseite erheben wir folgende technisch notwendige Daten, um die Webseite korrekt darzustellen:

Die aufgerufene Webseite
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge in Byte
Die Quelle oder der Verweis, durch den Sie auf die Seite gelangt sind
Der verwendete Browser
Das genutzte Betriebssystem
Die verwendete IP-Adresse (eventuell in anonymisierter Form)
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem legitimen Interesse an der Verbesserung der Stabilität und der Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten ist nicht vorgesehen. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles im Nachhinein zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.

3) Cookies
Um die Nutzung unserer Webseite angenehmer zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, setzen wir auf verschiedenen Seiten Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche der Cookies, die wir verwenden, werden nach dem Beenden der Browsersitzung, also nach dem Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Je nach Cookie können verschiedene Nutzerinformationen wie Browserdaten, Standortdaten und IP-Adressen in individuellem Umfang erfasst werden. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht, die je nach Cookie variiert. Diese Dauer können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers nachsehen.

Cookies dienen teilweise dazu, den Bestellvorgang durch das Speichern von Einstellungen zu vereinfachen (z.B. das Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für spätere Besuche). Falls durch einige der von uns eingesetzten Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung eines Vertrags, entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grund einer gegebenen Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres legitimen Interesses an der optimalen Funktionalität der Webseite sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so konfigurieren können, dass Sie über das Platzieren von Cookies informiert werden und einzeln darüber entscheiden können, ob Sie sie akzeptieren oder das Akzeptieren von Cookies für spezielle Fälle oder generell ablehnen. Die Cookie-Einstellungen variieren je nach Browser und sind im Hilfe-Menü jedes Browsers beschrieben. Unter den folgenden Links finden Sie die Anweisungen für verschiedene Browser:

Internet Explorer: Internet Explorer Cookie-Einstellungen
Firefox: Firefox Cookie-Einstellungen
Chrome: Chrome Cookie-Einstellungen
Safari: Safari Cookie-Einstellungen
Opera: Opera Cookie-Einstellungen
Beachten Sie bitte, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann, falls Sie keine Cookies akzeptieren.

4) Kommunikationsaufnahme
4.1 Wenn Sie mit uns in Verbindung treten, beispielsweise über ein Online-Formular oder E-Mail, sammeln wir persönliche Informationen. Die Art der gesammelten Daten ist jeweils auf dem entsprechenden Kontaktformular zu finden. Diese Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, um auf Ihr Anliegen zu reagieren bzw. für die Kommunikation und die damit einhergehende technische Verwaltung. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser legitimiertes Interesse an der Klärung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als zusätzliche rechtliche Grundlage. Nach finaler Klärung Ihrer Anfragen werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.2 WhatsApp-Geschäftskonto

Besucher unserer Website können uns über den Messaging-Dienst WhatsApp von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, erreichen. Für diesen Zweck nutzen wir die sogenannte „Business-Version“ von WhatsApp.

Wenn Sie uns im Kontext eines speziellen Geschäftsvorgangs (wie zum Beispiel einer getätigten Bestellung) via WhatsApp kontaktieren, speichern und nutzen wir Ihre in WhatsApp verwendete Handynummer und – falls vorhanden – Ihren Vor- und Zunamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Auf derselben gesetzlichen Grundlage könnten wir Sie um weitere Informationen (Bestellnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) bitten, um Ihre Anfrage spezifisch zuordnen zu können.

Für generelle Anfragen über unseren WhatsApp-Kontakt (zum Beispiel bezüglich unseres Dienstleistungsangebots, Verfügbarkeiten oder unserer Website) speichern und nutzen wir Ihre Handynummer und – falls bereitgestellt – Ihren Namen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem legitimen Interesse, Ihnen die angeforderten Informationen effizient und zeitnah zur Verfügung zu stellen.

Ihre Daten werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfragen über WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen.

Bitte berücksichtigen Sie, dass die Business-Version von WhatsApp Zugang zum Adressbuch des für diesen Zweck verwendeten Mobilgeräts hat und dort gespeicherte Nummern automatisch an einen Server von Meta Platforms Inc. in den USA sendet. Wir verwenden ein Mobilgerät, dessen Adressbuch nur die Kontaktdaten der Nutzer enthält, die bereits über WhatsApp mit uns kommuniziert haben.

Das stellt sicher, dass jeder, dessen WhatsApp-Kontaktinformationen in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits durch die erstmalige Nutzung der App auf seinem Gerät und die Zustimmung zu den WhatsApp-Nutzungsbedingungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die Übertragung seiner Telefonnummer eingewilligt hat. Eine Datenübertragung von Nutzern, die WhatsApp nicht nutzen und/oder uns nicht via WhatsApp kontaktiert haben, wird dadurch ausgeschlossen.

Die genauen Datenschutzrichtlinien von WhatsApp, inklusive Ihrer spezifischen Rechte und Schutzmöglichkeiten Ihrer Privatsphäre, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

5) Datenverarbeitung bei Kontoeröffnung und Vertragsdurchführung
In Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sammeln und verarbeiten wir weiterhin persönliche Daten, die Sie uns für die Durchführung eines Vertrags oder bei der Erstellung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Die jeweils gesammelten Daten können Sie dem entsprechenden Formular entnehmen. Die Deaktivierung Ihres Kundenkontos ist jederzeit machbar und kann durch eine Mitteilung an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen vorgenommen werden. Die von Ihnen bereitgestellten Daten verwenden wir für die Abwicklung des Vertrags. Nach der vollständigen Abwicklung des Vertrags oder der Deaktivierung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung der steuerlichen und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen entfernt, sofern Sie nicht explizit der weiteren Verwendung Ihrer Daten zugestimmt haben oder eine weitere rechtliche Nutzung der Daten von unserer Seite aus vorbehalten ist.

6) Einsatz von Einmal-Anmeldeverfahren (Single-Sign-On)
Facebook Connect

Auf unserer Webseite besteht die Option, ein Kundenkonto zu eröffnen oder sich zu registrieren, indem Sie das „Facebook Connect“ Social Plugin nutzen. Dieses Plugin gehört zum sozialen Netzwerk Facebook, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, betrieben wird. Dieses Feature erlaubt es Ihnen, sich mittels der Single Sign-On-Technologie anzumelden, sofern Sie ein Facebook-Konto besitzen. Sie erkennen die „Facebook Connect“ Social Plugins auf unserer Seite an einem blauen Knopf mit dem Facebook-Symbol und den Schriftzügen wie „Mit Facebook anmelden“ oder „Connect with Facebook“ etc.

Wenn Sie eine solches Plugin auf unserer Website verwenden, verbindet sich Ihr Browser direkt mit den Facebook-Servern und der Plugin-Inhalt wird in die Webseite integriert. Dadurch erhält Facebook Kenntnis darüber, dass Ihr Browser unsere Seite aufgerufen hat, selbst wenn Sie kein Facebook-Profil haben oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden direkt an einen Server der Meta Platforms Inc. in den USA gesendet und dort gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem berechtigten Interesse von Facebook an personalisierter Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten.

Durch das Anklicken des „Facebook Connect“-Buttons können Sie sich zudem mittels Ihrer Facebook-Login-Daten auf unserer Webseite anmelden oder registrieren. Nur wenn Sie im Vorfeld eine ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilen, erhalten wir bestimmte, öffentlich zugängliche Informationen von Ihrem Facebook-Profil, abhängig von Ihren Datenschutzeinstellungen bei Facebook. Dazu zählen Ihre Nutzer-ID, Ihr Name, Ihr Profilbild, Ihr Alter und Ihr Geschlecht.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Profilbilder, die Nutzer-IDs Ihrer Freunde und Ihre Freundesliste ebenfalls übertragen werden können, falls sie in Ihren Facebook-Privatsphäreeinstellungen als „öffentlich“ gekennzeichnet sind. Diese von Facebook bereitgestellten Informationen werden bei uns gespeichert und verarbeitet, um ein Benutzerkonto für Sie zu erstellen, soweit Sie diese Informationen bei Facebook freigegeben haben. Unter den gleichen Bedingungen können auch Daten von uns an Ihr Facebook-Profil gesendet werden.

Sie können die erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Datenschutz und Ihren Einstellungsoptionen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php

Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook die gesammelten Daten direkt Ihrem Facebook-Profil zuordnet, sollten Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei Facebook abmelden. Darüber hinaus können Browser-Add-Ons wie “Adblock Plus” (https://adblockplus.org/de/) das Laden der Facebook-Plugins komplett unterbinden.

7) Verwendung von Kundendaten für Direktmarketing
Newsletter-Anmeldung per E-Mail

Bei einer Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren Angeboten. Einzige obligatorische Information für den Erhalt des Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind optional und dienen dazu, Sie persönlicher anzusprechen. Das Double Opt-in Verfahren kommt zum Einsatz, um sicherzustellen, dass Sie ausdrücklich den Newsletter empfangen möchten. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, in der ein Link enthalten ist, den Sie anklicken müssen, um die Anmeldung zu bestätigen.

Durch die Aktivierung dieses Bestätigungslinks stimmen Sie der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Bei der Registrierung für den Newsletter erfassen wir Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachverfolgen zu können. Die gesammelten Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters und für Werbezwecke verwendet. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, entweder durch einen Link im Newsletter selbst oder durch eine Nachricht an die oben genannte verantwortliche Stelle. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse sofort aus unserem Verteiler entfernt, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verwendung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt oder eine darüber hinausgehende Verwendung der Daten ist gesetzlich zulässig, über die wir Sie in dieser Erklärung informiert haben.

8.2 Einsatz von Zahlungsdienst-Anbietern (Paymentdienstleistern)

Giropay Bei der Auswahl der Zahlungsoption „giropay“ wird der Zahlungsvorgang durch die giropay GmbH, lokalisiert an der Adresse An der Welle 4, 60322 Frankfurt am Main, abgewickelt. Zu diesem Zweck leiten wir die von Ihnen im Bestellprozess angegebenen Daten sowie Informationen zu Ihrer Bestellung an diese Firma weiter. Diese Datenübermittlung geschieht im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist ausschließlich für die Abwicklung der Zahlung notwendig. Weitere Einzelheiten zum Datenschutz bei der giropay GmbH finden Sie unter der folgenden Webadresse: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung
Klarna Wenn Sie sich für einen Zahlungsdienst von Klarna entscheiden, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über die Klarna Bank AB (publ), https://klarna.com/de/, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden (im Folgenden „Klarna“ genannt). Zur Abwicklung der Transaktion werden Ihre persönlichen Informationen (wie Vorname, Nachname, Straßenadresse, Hausnummer, PLZ, Stadt, Geschlecht, E-Mail, Telefonnummer und IP-Adresse) sowie bestellbezogene Daten (wie Rechnungssumme, Produkte, Versandart) an Klarna übermittelt. Dies geschieht nur, wenn Sie während des Bestellvorgangs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich zugestimmt haben. Klarna kann diese Daten zur Identifikation und Kreditwürdigkeitsprüfung an Kreditauskunfteien weitergeben, wie hier beschrieben: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/credit_rating_agencies Die Bonitätsprüfung kann auch Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) beinhalten. Diese Score-Werte basieren auf wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren und können unter anderem Anschriftdaten berücksichtigen. Klarna nutzt die ermittelten Daten zur fundierten Entscheidungsfindung über die Einleitung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit entweder beim datenverarbeitenden Verantwortlichen oder direkt bei Klarna widerrufen. Dennoch ist Klarna eventuell weiterhin berechtigt, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, wenn es für die ordnungsgemäße Durchführung der Zahlung notwendig ist. Ihre Daten werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Klarna: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy für Deutschland und https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_at/privacy für Österreich.
PayPal Bei einer Bezahlung durch die Nutzung von PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift via PayPal oder – sofern verfügbar – “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenkauf“ über PayPal, werden Ihre Zahlungsdaten zur Abwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“ genannt), übermittelt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur soweit es für den Zahlungsvorgang notwendig ist. PayPal behält sich vor, für bestimmte Zahlungsarten wie Kreditkarte über PayPal, Lastschrift via PayPal oder “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenkauf“ über PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten basierend auf dem berechtigten Interesse von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an Kreditauskunfteien übertragen werden. Die daraus resultierende Bonitätsbewertung, welche statistische Wahrscheinlichkeiten eines Zahlungsausfalls einschließt (sog. Score-Werte), nutzt PayPal zur Entscheidung über die Gewährung der jeweiligen Zahlungsform. Die Bonitätsprüfung kann ebenfalls Wahrscheinlichkeitswerte (sogenannte Score-Werte) enthalten, die auf wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Methoden basieren und Anschriftdaten einbeziehen können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Gegen diese Datenverarbeitung können Sie jederzeit Widerspruch bei PayPal einlegen. Allerdings behält sich PayPal das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu verarbeiten, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags erforderlich ist.
SOFORT Falls Sie die Bezahlmethode „SOFORT“ nutzen möchten, wird die Abwicklung der Zahlung durch den Zahlungsdienstanbieter SOFORT GmbH, ansässig in Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland, durchgeführt. Hierbei leiten wir im Kontext des Bestellprozesses die von Ihnen angegebenen Daten zusammen mit den Angaben zu Ihrer Bestellung an SOFORT gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiter. SOFORT ist ein Tochterunternehmen der Klarna Group, zu der auch die Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden, gehört. Die Übermittlung Ihrer Informationen ist einzig und allein für die Durchführung der Zahlung durch SOFORT erforderlich und geschieht nur in diesem Umfang. Zusätzliche Datenschutzinformationen bezüglich SOFORT können Sie unter folgendem Link finden: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.
Stripe Sollten Sie eine Bezahlmethode des Zahlungsservice-Anbieters Stripe wählen, wird der Zahlungsprozess von Stripe Payments Europe Ltd., mit Sitz in 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, übernommen. In diesem Zusammenhang übermitteln wir die während des Bestellvorgangs von Ihnen bereitgestellten Daten sowie zusätzliche Bestellinformationen (wie Name, Adresse, Kontodaten, eventuell Kreditkartennummer, Rechnungssumme, Währung und Transaktions-ID) an Stripe entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weiterführende Datenschutzinformationen von Stripe finden Sie hier: https://stripe.com/de/privacy#translation.Stripe behält sich ebenfalls die Möglichkeit vor, eine Kreditwürdigkeitsprüfung mittels mathematisch-statistischer Verfahren durchzuführen, um ein berechtigtes Interesse an der Ermittlung der Zahlungsfähigkeit des Kunden zu gewährleisten. Stripe kann im Rahmen des Zahlungsprozesses die benötigten personenbezogenen Daten an ausgewählte Kreditauskunfteien weiterleiten, die auf Anfrage von Stripe offengelegt werden. In diese Bonitätsprüfung können Wahrscheinlichkeitswerte, sogenannte Score-Werte, einbezogen werden. Falls Score-Werte in die Bonitätsprüfung einfließen, basieren sie auf einem wissenschaftlich fundierten mathematisch-statistischen Verfahren. Die Berechnung dieser Werte beinhaltet unter anderem, jedoch nicht nur, Anschriftendaten. Stripe verwendet die erhaltenen Daten zur statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit zur Entscheidungsfindung über die Genehmigung der gewählten Zahlungsart.Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch Stripe oder die damit beauftragten Kreditauskunfteien Einwände zu erheben. Dennoch kann Stripe eventuell weiterhin dazu befugt sein, Ihre personenbezogenen Daten für die ordnungsgemäße Abwicklung der Zahlung zu verarbeiten.
9) Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung durch ShopVote
Falls Sie im Zuge Ihrer Bestellung oder danach Ihre explizite Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, geben wir Ihre E-Mailadresse an die Bewertungsstelle ShopVote der Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München (www.shopvote.de) weiter, damit Sie eine E-Mail zur Erinnerung an die Bewertung erhalten.
Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch eine Nachricht an die für die Datenverarbeitung zuständige Stelle oder direkt bei der Bewertungsplattform zurückziehen.

10) Integration von Bewertungs- und Zertifikatssymbolen durch ShopVote
Zum Anzeigen unseres ShopVote-Zertifikats und eventuell gesammelter und/oder zusammengefasster Bewertungen sind ShopVote-Symbole auf unserer Website integriert.
Diese Einbindung entspricht unseren überwiegenden legitimierten Interessen an einer effektiven Vermarktung unseres Angebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Diese Symbole und die damit verbundenen Services werden durch die Blickreif GmbH, Schulstraße 46, 80634 München, angeboten.
Bei Zugriff auf die ShopVote-Symbole wird vom Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile erstellt, welches beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die übertragene Datenmenge und die aufrufende Quelle (Zugangsdaten) enthält und den Zugriff dokumentiert. Diese Zugangsdaten werden nicht analysiert und spätestens nach sieben Tagen nach dem Ende Ihres Website-Besuchs automatisch gelöscht. Keine weiteren persönlichen Daten werden durch die ShopVote-Symbole gesammelt oder gespeichert.

11) Dienste zur Webanalyse
Google (Universal) Analytics
Unsere Internetpräsenz nutzt den Webanalyse-Service Google (Universal) Analytics, angeboten durch Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieser Service verwendet sogenannte “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Gerät abgelegt werden und die eine Untersuchung Ihrer Interaktionen mit der Website zulassen. Die durch die Cookies erfassten Informationen, einschließlich Ihrer abgekürzten IP-Adresse, werden in der Regel an einen Server von Google gesandt und dort archiviert. In manchen Fällen können diese Daten auch an Server der Google LLC in den Vereinigten Staaten weitergeleitet werden.

Für die Analyse Ihrer Web-Aktivität setzt diese Website Google (Universal) Analytics nur mit der Erweiterung “_anonymizeIp()” ein. Diese Erweiterung stellt sicher, dass Ihre IP-Adresse vor der Weiterverarbeitung und Speicherung anonymisiert wird, um eine direkte Zuordnung zu einer einzelnen Person zu vermeiden. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraumes zuvor verkürzt. Nur in Ausnahmesituationen wird die vollständige IP-Adresse an Google-Server in den USA gesendet und dort verkürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Auswertungen über Ihre Website-Nutzung zu erstellen, Berichte über Aktivitäten der Website zusammenzustellen und uns weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienste anzubieten. Dabei wird Ihre IP-Adresse, die Ihr Browser an Google (Universal) Analytics sendet, nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.

Darüber hinaus erlaubt Google Analytics durch eine spezielle Funktion, die “demografischen Eigenschaften” genannt wird, die Generierung von Statistiken über Alter, Geschlecht und Interessen der Webseitenbesucher. Dies geschieht durch die Auswertung von interessenorientierter Werbung und unter Einbeziehung von Informationen von Drittanbietern. Diese Datensätze sind jedoch keiner spezifischen Person zuzuordnen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie hier: Google’s Datenschutzerklärung

Alle zuvor beschriebenen Verarbeitungsvorgänge, einschließlich der Setzung von Cookies durch Google Analytics, werden nur mit Ihrer expliziten Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durchgeführt. Falls Sie diese Zustimmung nicht geben, wird Google Analytics während Ihres Besuchs auf unserer Seite nicht aktiviert. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Dazu können Sie den Dienst in dem auf der Website bereitgestellten “Cookie-Zustimmungstool” deaktivieren. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, der Google dazu verpflichtet, die Daten unserer Website-Besucher sicher zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

Für den Datentransfer von der EU in die USA stützt sich Google auf die sogenannten Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission, die sicherstellen sollen, dass das Datenschutzniveau in den USA den europäischen Standards entspricht.
Weiterführende Informationen zu Google (Universal) Analytics sind hier verfügbar: Google Datenschutzbestimmungen

12) Retargeting, Remarketing und Empfehlungswerbung Google Ads Remarketing-Funktionen Diese Webseite verwendet die Google Ads Remarketing-Technologie, mit der wir unsere Website in Google-Suchergebnissen und auf Websites von Dritten bewerben. Der Anbieter dieser Funktion ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google platziert hierfür ein Cookie auf dem Browser Ihres Endgeräts, welches anhand einer pseudonymen Cookie-ID und basierend auf den von Ihnen besuchten Webseiten zielgerichtete Werbung ermöglicht. Dieser Vorgang erfolgt im Einklang mit unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Vermarktung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sollten Sie Google erlaubt haben, Ihren Internet- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto zu verbinden und Informationen aus diesem Konto zur Personalisierung von Anzeigen zu nutzen, wird Google, falls Sie während Ihres Besuchs auf unserer Website bei Google angemeldet sind, Ihre Daten mit Google Analytics-Daten koppeln, um Zielgruppen für geräteübergreifendes Remarketing zu konfigurieren und zu segmentieren. Hierbei werden Ihre personenbezogenen Daten temporär mit Google Analytics-Daten zusammengeführt, um Zielgruppen zu erstellen. Bei Nutzung der Google Ads Remarketing-Funktion kann auch eine Übertragung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC in den USA erfolgen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Ads Remarketing und Googles Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: Google Datenschutzrichtlinien.

Um das Setzen von Cookies durch Google Ads Remarketing dauerhaft zu verhindern, können Sie das Browser-Plug-in von Google herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: Google Browser-Plug-in.

Weitere Hinweise zum Datenschutz und zur Werbung bei Google finden Sie hier: Google Werbetechnologien.

Sofern erforderlich, haben wir für die oben beschriebene Datenverarbeitung Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Um den Widerruf durchzuführen, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte im “Cookie-Consent-Tool” der Webseite oder folgen Sie der oben beschriebenen Methode, um Widerspruch einzulegen.

13) Einsatz eines Live-Chat-Systems Smartsupp.com (smartsupp.com s.r.o.) Die Webseite nutzt Technologien von smartsupp.com, s.r.o., Milady Horakove 13, 60200 Brno, Tschechische Republik (www.smartsupp.com), um anonymisierte Daten für Webanalysen und zur Bereitstellung eines Live-Chat-Dienstes, der Live-Support-Anfragen beantwortet, zu sammeln und zu speichern. Dabei können pseudonyme Nutzungsprofile mittels Cookies generiert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser des Benutzers lokal gespeichert werden und eine Wiedererkennung des Internetbrowsers ermöglichen. Wenn die gesammelten Informationen personenbezogen sind, findet die Verarbeitung im Einklang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO statt und basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kundenkommunikation und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierungszwecken.

Daten, die mit den Technologien von smartsupp.com erhoben wurden, werden nicht dazu verwendet, die Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und sie werden nicht mit anderen personenbezogenen Informationen über den Inhaber des Pseudonyms zusammengeführt, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung der betroffenen Person vor. Um die Speicherung von Cookies von smartsupp.com zu verhindern, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass in Zukunft keine Cookies mehr auf Ihrem Computer gespeichert werden oder bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Das Deaktivieren aller Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Webseiten nicht mehr verfügbar sind. Sie können der Datenerhebung und -speicherung durch smartsupp.com jederzeit für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns eine formlose E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse senden.

14) Instrumente und Zusatzangebote
Google Kundenfeedback (vormals Google Zertifizierter Händler-Programm)

In Kooperation mit Google nehmen wir am „Google Kundenfeedback“-Programm teil. Verantwortlich für den Dienst ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Dieses Programm erlaubt uns, Bewertungen unserer Webseitennutzer zu sammeln. Nach einem durchgeführten Kauf auf unserer Webseite werden Sie angefragt, ob Sie sich an einer E-Mail-Erhebung durch Google beteiligen möchten. Falls Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einwilligen, leiten wir Ihre E-Mail-Adresse an Google weiter. Sie erhalten dann eine E-Mail seitens Google Kundenfeedback, in der Sie aufgefordert werden, Ihre Erfahrungen mit unserem Online-Shop zu bewerten. Diese von Ihnen abgegebene Bewertung wird nachfolgend mit anderen Bewertungen aggregiert und sowohl in unserem Google Kundenfeedback-Logo als auch in unserem Merchant Center Dashboard veröffentlicht. Zudem fließt Ihre Bewertung in die Google Verkäuferbewertungen ein. Es ist auch möglich, dass bei der Nutzung von Google Kundenfeedback personenbezogene Daten an Server der Google LLC in den USA übertragen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung jederzeit durch eine Benachrichtigung an den für die Datenverarbeitung zuständigen Stellen oder direkt an Google zurückzunehmen.

Weitere Details zum Datenschutz im Kontext des Google Kundenfeedback-Programms finden Sie unter folgendem Link: Google Kundenrezensionen Datenschutz

Zusätzliche Informationen zum Datenschutz in Bezug auf Google Verkäuferbewertungen sind hier verfügbar: Google Verkäuferbewertungen Datenschutz

15) Rechte der betroffenen Person
15.1 Ihnen stehen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen folgende Rechte nach dem geltenden Datenschutzgesetz zu (Rechte auf Information und Eingriff). Die jeweiligen Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte werden durch die zitierten Rechtsgrundlagen definiert:

Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO;
Recht auf Korrektur nach Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO;
Recht auf Beschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO;
Recht auf Information nach Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf bereits erteilter Zustimmungen nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde nach Art. 77 DSGVO.

15.2 RECHT AUF WIDERSPRUCH

SOLLTEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUF DER BASIS EINES ÜBERWIEGEND BERECHTIGTEN INTERESSES IM KONTEXT EINER INTERESSENABWÄGUNG VERARBEITEN, STEHT IHNEN DAS RECHT ZU, AUS GRÜNDEN, DIE AUS IHREM SPEZIFISCHEN EINZELFALL RESULTIEREN, JEDERZEIT EINEN WIDERSPRUCH GEGEN DIESE DATENVERARBEITUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. LEGEN SIE WIDERSPRUCH EIN, STELLEN WIR DIE VERARBEITUNG DER RELEVANTEN DATEN EIN. ALLERDINGS KANN DIE VERARBEITUNG FORTGESETZT WERDEN, SOFERN WIR DRINGENDE SCHUTZBEDÜRFTIGE GRÜNDE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VORWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE EIGENEN INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERSTEIGEN, ODER WENN DIE DATENVERARBEITUNG DER DURCHSETZUNG, UMSETZUNG ODER VERTEIDIGUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE DIENT.

SOFERN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZWECKS DIREKTWERBUNG NUTZEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIESE SPEZIFISCHE ART DER DATENVERARBEITUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH AUF DIE OBEN GENANNTE WEISE AUSÜBEN.

LEGEN SIE WIDERSPRUCH EIN, BEENDEN WIR DIE NUTZUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR DIREKTWERBEAKTIONEN.

16) Aufbewahrungsdauer von personenbezogenen Daten

Die Zeitspanne, für die personenbezogene Daten gespeichert werden, richtet sich nach der anwendbaren Rechtsgrundlage, dem Zweck der Verarbeitung und, falls zutreffend, zusätzlich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (beispielsweise im Handels- oder Steuerrecht).

Wenn personenbezogene Daten auf Grund einer expliziten Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, werden sie solange aufbewahrt, bis der Betroffene seine Einwilligung zurückzieht.

Für Daten, die im Zuge rechtlicher oder rechtlich ähnlicher Verpflichtungen basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, erfolgt die Löschung automatisch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, sofern die Daten für die Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrages nicht mehr erforderlich sind oder kein legitimes Interesse an einer weiteren Speicherung besteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis der Betroffene sein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können triftige schützenswerte Gründe für die Verarbeitung vorlegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung ist für die Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Im Falle der Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt die Aufbewahrung der Daten, bis der Betroffene sein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO geltend macht.

Soweit keine anderen Angaben in dieser Erklärung zu bestimmten Verarbeitungsszenarien gemacht werden, werden gespeicherte personenbezogene Daten grundsätzlich gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie gesammelt oder anderweitig bearbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind.

Sharing is caring

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Pinterest
Email