Neues Sicherheitsupdate bringt älteren Macs Schutz

Die Nutzung nicht aktueller Betriebssystem-Versionen auf Mac-Geräten bedeutet oftmals auch, dass man bei Aktualisierungen weiterer Apple-Software leer ausgeht. Jetzt hat der Produzent ein Schlupfloch in der Sicherheit auch für ältere Modelle gestopft.
Jährlich bringt Apple eine aktualisierte Fassung seines macOS heraus, ganz ohne Kosten für den Nutzer. Das ist grundsätzlich eine erfreuliche Angelegenheit, dennoch gibt es Anwender, die nicht regelmäßig das Betriebssystem auf dem neuesten Stand halten möchten. Dies kann zum Beispiel daran liegen, dass die Hardware nicht mehr aktuell ist oder gewisse Applikationen sowie Einsatzumfelder nicht mehr einwandfrei mit der neuen Fassung von macOS funktionieren – dessen ungeachtet, dass man eine laufendes System nicht ändern sollte. Wer sich jedoch zu sehr bei der Implementierung von Updates verzögert, wird in etlichen Bereichen abgehängt. Hierfür verantwortlich ist die Tatsache, dass Apple die Updates für andere Programme wie den Safari-Webbrowser ebenso an die neueste Betriebssystem-Version koppelt. Anwender, die auf eine veraltete Version von macOS setzen, verwenden deshalb meist eine ältere und somit häufig weniger sichere Variante des Browsers.
Die herausragenden MacBooks von Apple
Platz 1
TESTNOTE
1,4
SEHR GUT
Testsieger
Apple
MacBook Pro 16″ M3 (2023)
Zum Angebot
Platz 2
TESTNOTE
1,5
GUT
Apple
MacBook Pro 16″ M2 (2023)
Zum Angebot
Platz 3
TESTNOTE
1,6
GUT
Apple
MacBook Pro 14″ 2021 M1 Pro 10-Core
Zum Angebot
Platz 4
TESTNOTE
1,6
GUT
Apple
MacBook Pro 16″ 2021 M1 Max 10-Core
Zum Angebot
Platz 5
TESTNOTE
1,7
GUT
Apple
MacBook Pro 14″ M3 (2023)
Zum Angebot
Platz 6
TESTNOTE
1,7
GUT
Apple
MacBook Pro 16″ M3 (MRW23D/A)
Zum Angebot
Platz 7
TESTNOTE
1,8
GUT
Apple
MacBook Pro 13″ 2022 M2
Zum Angebot
Platz 8
TESTNOTE
1,8
GUT
Apple
MacBook Pro 14″ M2 (2023)
Zum Angebot
Platz 9
TESTNOTE
1,9
GUT
Apple
MacBook Air 15″ 2023 M2
Zum Angebot
Platz 10
TESTNOTE
2,0
GUT
Apple
MacBook Air 13″ 2022 M2
Zum Angebot
Gesamte Liste: Die herausragenden MacBooks von Apple

Update für den Safari-Browser auf älteren macOS-Varianten

In besonders heiklen Situationen macht Apple jedoch Ausnahmen und bringt auch bei veralteten Betriebssystemen Verbesserungen an. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der mit macOS Sonoma 14.4.1 herausgegebene Update-Patch für Safari. Diese Aktualisierung behebt eine kritische Sicherheitslücke im Webbrowser, durch die Angreifer im Rahmen von Bildbearbeitungsprozessen schadhaften Code auf Computern einspeisen und ausführen könnten. Die Lücke stellte offensichtlich eine derartige Bedrohung dar, dass Apple laut Angaben von 9to5mac.com ein entsprechendes Safari-Update ebenfalls für Nutzer von macOS Monterey (Version 12) und macOS Ventura (Version 13) zur Verfügung gestellt hat. Dieses Update trägt die Versionsnummer 17.4.1 und ist nun für die genannten Betriebssysteme zum Herunterladen bereit, wodurch das Browsen mit dem jeweiligen Mac sicherer wird.

Sicherheitsupdates auch für ältere iPhone-Modelle

Ähnlich verhält es sich nach Bericht auch bei älteren iPhone-Modellen. Das Unternehmen hat die besagte Sicherheitsanfälligkeit durch ein Update auf iOS 17 für seine Smartphones beseitigt. Benutzer eines iPhone 8 oder iPhone X, die nicht mehr auf die neuesten Systemaktualisierungen zugreifen können, dürfen sich das iOS 16.7.7 auf ihr Handy laden und befinden sich damit ebenso auf der sicheren Seite. Um den Safari-Browser auf dem Mac zu aktualisieren, öffnen Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie „Software-Update“ aus. macOS wird daraufhin automatisch nach verfügbaren Patches suchen, die anschließend installiert werden können. Auf dem iPhone ist der Punkt für Software-Aktualisierungen in den Einstellungen unter „Allgemein“ zu finden.

Sharing is caring

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Telegram
Pinterest
Email